top of page
Eine Reiterin die mit ihrem Pferd springt
Reiterin mit ihrem Trainer
Zwei Freizeitreiterinnen

Angstfrei, sicher & erfolgreich im Reitsport 

 

Nutze dein Unterbewusstsein zum Erfolg - leicht & einfach! 

Entfalte dein volles Potenzial – mit Hypnose zum Erfolg.

Egal, ob du Freizeitreiter, ambitionierter Turnierreiter oder Profireiter bist: Blockaden, Ängste und Unsicherheiten können dir die Freude am Reiten nehmen und deinen Fortschritt bremsen. Doch hier kommt die gute Nachricht: Du kannst etwas ändern – leichter, als du denkst.

Woher kommen deine Ängste?

 

Viele Ängste und Blockaden, die du im Reitsport erlebst, haben ihren Ursprung in völlig anderen Lebensbereichen und Situationen - sie entstehen nicht im Reitsport selbst!

  • Frühere negative Erfahrungen, wie Unfälle oder Kontrollverlust, können Gefühle wie Angst und Hilflosigkeit beim Reiten oder im Umgang mit Pferden auslösen.

  • Diese Gefühle werden unbewusst übertragen und treten plötzlich auf, ohne dass das Pferd der Auslöser ist.

  • Unbewusste Ängste stammen oft aus der Vergangenheit, manchmal aus der Kindheit, und zeigen sich jetzt im Reitsport als Blockade.

  • Versagensängste im Beruf oder in der Schule können sich auf Turniere oder Prüfungen übertragen.

  • Kritik oder Zurückweisung kann Unsicherheiten im Umgang mit Trainern oder anderen Reitern hervorrufen.

Unbewusste Ängste entstehen fernab des Stalls – aber sie zeigen sich genau dort. Pferde spiegeln unsere Emotionen, wodurch alte, ungelöste Themen sichtbar werden.

Beispiel: Ein Reiter, der im Alltag häufig das Gefühl hat, die Kontrolle zu verlieren, kann beim Reiten Angst vor dem Kontrollverlust entwickeln, auch wenn er z.B. nie zuvor gestürzt ist, kann er sich seine Ängste nicht erklären und entwickelt dadurch evtl. ein Vermeidungsverhalten.

 

Natürlich gibt es auch bewusste, klar benennbare Erlebnisse, die Ängste hervorrufen können:

  • Ein Sturz vom Pferd.

  • Eine unkontrollierte Situation im Gelände.

  • Ein schreckhaftes Pferd oder eine unangenehme Turniererfahrung.

Doch selbst wenn der Auslöser bewusst ist, bleiben die emotionalen Reaktionen oft tief im Unterbewusstsein verankert. Und genau hier setzt Hypnose an.

Was wäre, wenn du deine Ängste einfach loslassen könntest?
Mit Hypnose kannst du genau das erreichen: tief verwurzelte Ängste und Blockaden lösen.

  • Emotionale Verbindungen lösen: Lass alte Muster los, die zu unbewussten Übertragungen führen.

  • Selbstvertrauen stärken: Entwickle ein neues, kraftvolles Vertrauen in dich und dein Pferd.

  • Neue Verhaltensmuster schaffen: Reite mit mehr Mut, Gelassenheit und Freude.

Hypnose ist keine Magie – sie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die deinem Gehirn hilft, alte Muster zu überwinden und neue, stärkende Verbindungen zu schaffen.

Bewusste vs. unbewusste Auslöser

Vielleicht fragst du dich: Reicht Mentaltraining nicht aus?
Mentaltraining ist eine großartige Methode, um auf bewusster Ebene an deinen Zielen zu arbeiten. Es hilft dir, klare Ziele zu setzen und deine Leistung durch positive Selbstgespräche zu steigern. Doch oft bleibt es an der Oberfläche.

Hypnose hingegen geht tiefer.
Sie spricht dein Unterbewusstsein an – den Ort, an dem 95 % deiner Gedanken, Gefühle und Reaktionen entstehen. Hier sitzen:

  • Negative Glaubenssätze: „Ich kann das nicht.“

  • Emotionale Blockaden: Ungeklärte Ängste oder innere Unruhe.

  • Vermeidungsverhalten: Strategien, die deinen Fortschritt hemmen.

  • Übertragene Gefühle: Erfahrungen aus Familie, Schule oder Beruf, die sich im Umgang mit deinem Pferd zeigen.

 

 

 

 

Hypnose: Gefühle lösen, Ängste, Unsicherheiten & Blockaden aufheben

Hypnose vs. Mentaltraining

 

„Hypnose im Reitsport? Bin ich verrückt?“


Nein, natürlich nicht!

Aber vielleicht fühlen sich manche Gedanken oder Glaubenssätze „ver-rückt“ an – sie sind nicht da, wo sie sein sollten, und stören dein inneres Gleichgewicht.

Ich weiß, wie es dir geht. Als:

  • Auszubildende zur Pferdewirtin mit Schwerpunkt Reiten,

  • leidenschaftliche Reiterin,

  • Reitlehrerin und Trainerin,

  • Pferdebesitzerin,

  • Stallbetreiberin,

  • Turnierreiterin und Therapeutin.

Ich kenne die Herausforderungen im Reitsport aus eigener Erfahrung. Gemeinsam bringen wir deine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse wieder ins Gleichgewicht, damit du mit deinem Pferd harmonisch und erfolgreich zusammenarbeiten kannst.

 

Dein Weg zu mehr Freude, Sicherheit und Erfolg im Reitsport

Starte in ein neues Kapitel – angstfrei, sicher und voller Leichtigkeit!
Buche jetzt deinen Termin und lass uns gemeinsam herausfinden, wie du mit Hypnose deine Freude und Sicherheit im Reitsport zurückgewinnst.

 

Rücken wir die Dinge wieder da hin, wo sie hingehören,

damit es sich wieder stimmig anfühlt!

Mit einem Team, das dich auf unterschiedlichen Ebenen begleitet, finden wir deinen individuellen Weg – zurück zu einem Reiten voller Vertrauen und Harmonie!         

Hallo, ich bin Heike – deine Expertin für Hypnose im Reitsport

Logo Angstfrei, sicher und erfolgreich im Reitsport
Heike Gottschling-Wulf mit ihrem Pferd Amica
Daniel Wolke
Petra Wolke
Heike Gottschling-Wulf

Heilpraktikerin f. Psychotherapie & Hypnosetherapie, Trainer C Reiten FN, Leistungssport, Prüfer Breitensport, Meine Schwerpunkte meiner Arbeit ist die Hypnose und Basisarbeit mit und um das Pferd.

Daniel Wolke

Pferdewirtschaftsmeister FN, Mentaltrainer

Petra Wolke

Tierkommunikation, Tierenergetik, Humanenergetik

Heike Gottschling-Wulf                                                 Telefon: 054489887690

Heilpraktikerin für Psychotherapie &Hypnose         info@angstfrei-im-reitsport.de

Trainer C Reiten Leistungssport FN                            © Copyright 2025

Zu den Föhren 37                                                        

49453  Barver                          

 

                                                                       

Datenschutz Datenschutzerklärung für www.angstfrei-im-reitsport.de Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Wir möchten, dass Sie sich hierbei sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren. Verantwortliche Stelle Heike Gottschling-Wulf Zu den Föhren 37 49453 Barver info@praxis-gottschling-wulf.de Nutzungsdaten Um die Qualität und Funktionsfähigkeit unserer Webseiten zu verbessern und für den Fall einer Strafverfolgung, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dieser Datensatz besteht aus der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, dem Namen der Datei, dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage, der übertragenen Datenmenge, dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden), Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers, der IP-Adresse des anfragenden Rechners Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen des Verantwortlichen). Die o.g. Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar Cookies Zur besseren Benutzerführung setzen wir Cookies ein. Durch die Verwendung von Cookies wird die Nutzung von Webseiten für den Nutzer vereinfacht. Bestimmte Seiten sind ohne deren Einsatz nicht oder nicht fehlerfrei aufrufbar. Diese Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für diese Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar (die Nutzung von Cookies zu Analysezwecken wird in einem anderen Punkt behandelt).Gängige Browser bieten die Einstellungsmöglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. Newsletter Wir bieten die Möglichkeit, sich per Newsletter über Neuerungen auf unserer Webseite zu informieren. Hierfür benötigen wir ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, ist dies über eine einfache E-Mail Abmeldung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist die Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. Kontaktformular Sie können sich über ein Kontaktformular jederzeit mit Fragen oder Anregungen an uns wenden. Um Ihre Fragen beantworten oder Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen zu können, benötigen wir folgende Angaben: Name, Vorname und E-Mail Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die o.g. Zwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars oder der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Analyseprogramme Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren und dient damit auch der Finanzierung und kundenorientierten Nutzung, Anpassung und Aktualisierung der Webseite. Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Social Plugins Facebook Auf dieser Webseite werden sog. Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird (“Facebook”). Sie sind i.d.R. an dem “Daumen-hoch” Zeichen erkennbar. Eine Übersicht über die Social Plugins von Facebook erhalten Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Beim Aufruf dieser Webseite wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher leider weder Einfluss noch Kenntnis über den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie die Plugins anwählen (anklicken), wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn Sie kein Mitglied bei Facebook sind, ist es möglich, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland die IP-Adresse jedoch nur anonymisiert gespeichert. Weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook nebst Informationen über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten erhalten Sie hier: http://www.facebook.com/policy.php. Es ist zudem möglich, Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker” oder das Add-on “AdBlock Plus” für Firefox. Weitere Infos hierzu unter http://t3n.de/news/blockierst-facebook-tracking-345091/. LinkedIn Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn Recommend-Button: Auf dieser Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”). integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “Share-Button” (“Empfehlen“) auf dieser Webseite. Wenn Sie diese Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn “Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Internetseite auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalte. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn hier bereit: http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv. Ihre Rechte als Nutzer a) Recht auf Bestätigung Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden. b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO) Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft. f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO) Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. h) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. i) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO) Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. In den in (1) und (3) genannten Fällen werden angemessene Maßnahmen getroffen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Fremde Inhalte Auf Seiten unseres Webangebotes können auch Inhalte Dritter (z.B. YouTube Videos oder Videos anderer Anbieter, Google-Maps, RSS-Feeds o.Ä.) eingebunden sein. Die Anbieter dieser Inhalte speichen i.d.R. Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Dies können Sie durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zur Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden. Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse der Nutzer, um die entsprechenden Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim (Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen hat die betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der oder die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Datenschutzerklärung erstellt mit dem interaktiven Muster für die Datenschutzerklärung von 123recht.de – Rechtsberatung online.

Impressum Angaben gemäß § 5 TMG Praxis Heike Gottschling-Wulf Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnosetherapie ​ Heike Gottschling-Wulf Zu den Föhren 37 49453 Barver ​ Telefon: 0544809887690 E-Mail: info@praxis–gottschling-wulf.de www.praxis-gottschling-wulf.de USt.IdNr: DE 260 744 682 ​ Berufsbezeichnung: Heilpraktiker für Psychotherapie Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie ohne jedoch Psychotherapeutin zu sein Landkreis Vechta Der Landrat Gesundheitsamt 49377 am 06.07.2012 Verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV: Heike Gottschling-Wulf Zu den Föhren 37 49453 Barver Bildrechte: Bilder von Wix und Privat … Online-Streitbeilegung Im Streitfall können Verbraucher die Online-Streitbeilegung Plattform der EU-Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zur Lösung von Konflikten verwenden. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Impressum erstellt mit dem Impressumsgenerator von 123recht.de – Rechtsberatung online. Anbieter Versprechen Diese Webseite ist keine Abo-Falle und enthält keine versteckten Gebühren. Wir bemühen uns um klare, verständliche und faire Nutzungsbedingungen und rechtliche Hinweise, ohne Überraschungen. Von Nutzern gespeicherte Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir bieten persönlichen Service per Mail oder Telefon. Unsere Webseite entspricht dem deutschen Recht. Auf dieses Versprechen können Sie sich jederzeit berufen. Ihre Heike Gottschling-Wulf Haftungsausschluss Der Inhalt dieser Webseite wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Als Anbieter dieser Webseite übernehmen wir keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Inhalte. Wir stellen die Inhalte auf der Webseite zum Abruf bereit. Für die Brauchbarkeit der Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Inhalte mit namentlich genannten Autoren sind die Meinung von mir als Autorin. Urheberrechte / Creative Commons Inhalte auf unserer Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung unserer Inhalte bedarf unserer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung. Nichtsdestotrotz kann im Rahmen des Zitatrechts aus unseren Inhalten zitiert werden, wenn gleichzeitig ein Link auf den vollständigen Text auf unserer Webseite gesetzt und unsere Seite sowie (wenn angegeben) der Autor des Textes genannt wird. Für den privaten Gebrauch können Kopien von unseren Werken angefertigt werden, z.B. durch Ausdruck oder Download auf ein lokales Speichermedium. Eine Veröffentlichung im Internet ist ausdrücklich keine private Nutzung. Sofern Inhalte auf unserer Webseite freie Inhalte im Sinne der Creative Commons sind, sind diese Inhalte entsprechend gekennzeichnet und unterliegen der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Links auf unserer Webseite und Unterseiten (so genannte Deep Links) sind jederzeit und ohne vorherige Einwilligung möglich. Wir mahnen nicht ab ohne vorherigen Kontakt Wir mahnen Webseiten, mit denen wir im Wettbewerb stehen oder die unsere Rechte verletzen, nicht ab, ohne diese vorher auf die Rechtswidrigkeit hingewiesen und ihnen insoweit Möglichkeit zur Beseitigung der Rechtswidrigkeit gegeben zu haben. Gleichzeitig bitten wir um Hinweise und vorherigen Kontakt ohne Kostennote und Abmahnung an uns, sollten Inhalte unserer Webseite gegen geltendes Recht verstoßen oder Rechte Dritter verletzen. Wir sind stets um die Rechtmäßigkeit unserer Webseite bemüht. Wir werden die beanstandeten Inhalte unverzüglich überprüfen und in angemessener Frist die Rechtswidrigkeit beseitigen bzw. anpassen. Wir wissen, dass uns diese Passage nicht vor rechtmäßigen Abmahnungen schützt. Disclaimer erstellt mit dem Muster Disclaimer von 123recht.de – Rechtsberatung online.

bottom of page