Blockaden im Reitsport überwinden – Warum Hypnose der Schlüssel sein kann
- Heike Gottschling-Wulf
- 28. Jan.
- 2 Min. Lesezeit

Angst, Unsicherheit oder innere Blockaden – viele Reiter kennen diese Gefühle, egal ob sie Freizeitreiter, Turniersportler oder Profis im Spitzensport sind. Doch wusstest du, dass die meisten dieser Blockaden nicht im Reitsport selbst entstehen?
Woher kommen die Ängste wirklich?
Häufig haben die Unsicherheiten, die beim Umgang mit Pferden oder während des Reitens auftreten, ihren Ursprung ganz woanders:
Erfahrungen aus der Kindheit: Negative Erlebnisse oder ein Gefühl von Hilflosigkeit prägen oft das Selbstbewusstsein bis ins Erwachsenenalter.
Stresssituationen im Alltag: Druck bei der Arbeit, familiäre Konflikte oder das Gefühl, immer perfekt sein zu müssen, können unbewusst in den Reitsport übertragen werden.
Negative Glaubenssätze: Sätze wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich schaffe das nicht“ entstehen in ganz anderen Lebensbereichen und werden unbewusst auf die Reitsituation übertragen.
Diese Blockaden sind unbewusst, sodass sie oft nicht direkt mit einem konkreten Reiterlebnis in Verbindung gebracht werden können. Stattdessen „spiegeln“ Pferde unsere Emotionen, wodurch diese alten Muster an die Oberfläche kommen.
Wenn Blockaden direkt aus dem Reitsport kommen
Natürlich gibt es auch konkrete Situationen, die Ängste oder Unsicherheiten hervorrufen:
Ein Sturz, bei dem der Reiter die Kontrolle verloren hat.
Eine plötzliche gefährliche Situation, z. B. ein unkontrolliertes Pferd.
Leistungsdruck bei einem Turnier, bei dem etwas schiefgelaufen ist.
In solchen Fällen wird die Angst direkt mit einem Ereignis verknüpft, das das Unterbewusstsein als „Gefahr“ abgespeichert hat.
Warum Hypnose eine Lösung ist
Während Mentaltraining nur auf der bewussten Ebene arbeitet – mit Techniken wie Zielsetzung, Visualisierung oder positiven Selbstgesprächen –, geht Hypnose einen entscheidenden Schritt weiter. Sie setzt genau dort an, wo die Blockaden sitzen: im Unterbewusstsein.
Das Unterbewusstsein ist für ca. 95 % deiner Gedanken, Gefühle und Reaktionen verantwortlich. Hier entstehen:
unbewusste Vermeidungsstrategien,
negative Glaubenssätze,
und emotionale Verknüpfungen mit bestimmten Ereignissen.
Hypnose löst diese Muster auf und ersetzt sie durch neue, positive Verbindungen. Sie nutzt die Fähigkeit des Gehirns, sich zu verändern – die sogenannte Neuroplastizität.
Was du durch Hypnose erreichen kannst
Mit Hypnose kannst du:
alte Blockaden nachhaltig lösen,
dein Selbstvertrauen auf einer tiefen Ebene stärken,
Mut und Gelassenheit entwickeln – im Umgang mit deinem Pferd und in schwierigen Situationen.
Das Ergebnis: Du wirst wieder mit Freude und Vertrauen reiten, unabhängig von deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Leistungsniveau.
Dein Weg zu mehr Freude und Erfolg im Reitsport
Wenn du feststellst, dass deine Ängste, Unsicherheiten oder Blockaden dich beim Reiten oder im Umgang mit deinem Pferd behindern, erlaube dir, etwas zu verändern. Mit Hypnose kannst du zurück zur Leichtigkeit und Freude finden – für dich und deinen Partner Pferd.
Ruf mich an oder schreibe mir – gemeinsam finden wir eine Lösung!
Teile diesen Artikel, wenn er dir gefallen hat, und hilf anderen Reitern, ihre Herausforderungen zu meistern.
Comments